❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

1. Was ist Factoring überhaupt?

Factoring bedeutet, dass Sie Ihre offenen Rechnungen an einen Factoring-Anbieter verkaufen.
Sie erhalten das Geld innerhalb von 24–48 Stunden – ohne das Risiko, ob und wann der Kunde tatsächlich zahlt.

Der große Vorteil:
Sofortige Liquidität
Schutz vor Zahlungsausfällen
✅ Kein Mahnwesen, kein Warten auf Geldeingänge

2. Für wen ist Factoring geeignet?

Factoring lohnt sich besonders für Unternehmen mit gewerblichen Kunden (B2B), die auf Rechnung arbeiten – z. B. Handwerker, Speditionen, Berater, Dienstleister, Bauunternehmen oder Handelsfirmen.

3. Wie schnell bekomme ich mein Geld?

In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden, nachdem Sie die Rechnung eingereicht haben – je nach Anbieter.

4. Was passiert, wenn mein Kunde nicht zahlt?

Viele Factoring-Anbieter übernehmen das vollständige Risiko und den gesamten Mahnprozess bis hin zum Anwalt (echtes Factoring). In diesem Fall sind Sie vor Zahlungsausfällen zu 100% geschützt. Wir beraten Sie zu den besten Optionen.

5. Wie hoch sind die Kosten?

Die Gebühren richten sich nach Ihrem Jahresumsatz, der Bonität Ihrer Kunden und dem gewählten Anbieter.

Als grobe Orientierung gilt:

Bei einem Jahresumsatz zwischen 100.000 € und 7,5 Mio. € liegt die Factoring-Gebühr meist bei 3 % bis 4 % pro Rechnung.

Ab 7,5 Mio. € Jahresumsatz sind oft individuelle Konditionen mit deutlich günstigeren Sätzen möglich.

Wir vergleichen die Anbieter für Sie und finden die optimale Lösung – transparent und ohne versteckte Kosten.

6. Wird mein Kunde über das Factoring informiert?

In den meisten Fällen: ja. Das nennt man offenes Factoring. Es gibt jedoch auch stilles Factoring – wir erklären Ihnen gern die Unterschiede und was am besten zu Ihrem Geschäft passt.

7. Muss ich alle Rechnungen einreichen?

Nicht unbedingt – aber die meisten Anbieter verlangen, dass mindestens 40 % Ihres Jahresumsatzes über das Factoring abgewickelt werden.
Das heißt: Sie können einzelne Rechnungen selbst auswählen, müssen aber eine gewisse Nutzung sicherstellen. Wir erklären Ihnen, welche Modelle für Ihre Situation in Frage kommen.

8. Gibt es eine Mindestlaufzeit oder einen Vertrag?

Ja. Die meisten Factoring-Verträge haben eine Laufzeit von 12 Monaten, vergleichbar mit einem Handyvertrag.
Der große Vorteil: Viele Anbieter bieten eine 3-monatige Testphase. In dieser Zeit können Sie das Factoring ausprobieren – ohne langfristige Verpflichtung.
Wir achten bei der Vermittlung darauf, dass Sie maximale Flexibilität behalten.

9. Ist Factoring auch für kleinere Betriebe geeignet?

Ja! Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von schneller Liquidität und weniger Aufwand im Forderungsmanagement.

10. Wie läuft die Vermittlung über JF Smart Financial ab?

Ganz einfach:
Sie schildern uns Ihre Situation – wir prüfen mehrere Anbieter – und schlagen Ihnen die besten Optionen vor. Sie entscheiden. Unverbindlich, transparent und ohne versteckte Kosten.

11. Wirkt sich Factoring negativ auf die Kundenbeziehung aus?

Im Gegenteil – Factoring kann sogar positive Effekte auf die Kundenbeziehung haben.
Professionelle Anbieter treten freundlich und diskret auf, das Forderungsmanagement läuft sauber und korrekt. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Kommunikation und können Ihre Kunden weiterhin betreuen wie gewohnt.

 

Haben Sie noch eine andere Frage?

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.